Sprungziele

Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr

Markt Kellmünz

Allgemeine Informationen zum Kinderferienprogramm 2025

 

Termin:                   13.08.2025 09:00 Uhr bis 14.08.2025 15:00 Uhr

Teilnehmeralter:    6 bis 12 Jahre

Die Teilnehmerzahl konnte auf max. 32 Kinder erweitert werden.

 

Kosten:                   Der Unkostenbeitrag beträgt 12 und wird bei Veranstaltungsbeginn eingesammelt.

Anmeldung:            Die Anmeldung ist bis 25.07.2025 im Rathaus

Kellmünz persönlich, per E-Mail oder telefonisch durchzuführen.

                                 E-Mail: rathaus@kellmuenz.de, Tel. 08337 294

                                 Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von 8:00 bis 12:00 Uhr und Do 16:00 bis 18:00 Uhr

                                 Für die Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Name, Adresse und Alter des Kindes sowie Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten (Erreichbarkeit während der Veranstaltung).

  • Kellmünzer Kinder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt; es sind noch wenige einzelne Plätze verfügbar.

  • Auswärtige Kinder konnten sich auf eine Warteliste setzen lassen. Aufgrund der großen Nachfrage können wir hierfür keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.

  • Nachmeldungen direkt am Platz sind nicht mehr möglich.

 

Hinweise

  • Bitte achten Sie darauf, dass Sie für uns immer telefonisch erreichbar sind.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der gesamten Maßnahme keine elektronischen Gegenstände oder Wertsachen mit sich führt, der Bund übernimmt KEINE Haftung
  • Die Kleidung der Kinder sollte dem Wetter angepasst, sowie unempfindlich und strapazierfähig sein. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
  • Wechselkleidung wird empfohlen (bei heißem Wetter wird für Abkühlung gesorgt)
  • Essen und Trinken wird durch die Bundeswehr gestellt.
  • Schlafsack, Waschzeug bitte mitbringen
  • Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenmilch) achten.

 

Rücktritt seitens der Gefechtsstandstaffel MN Kdo OpFü

Die GefStdStff MNKdoOpFü kann in folgenden Fällen vor der Veranstaltung zurücktreten:

  • Ohne Einhaltung einer Frist kann die Gefechtsstandstaffel zurücktreten, wenn die Veranstaltung aufgrund von Auflagen oder rechtlichen Vorschriften nicht durchgeführt werden kann
  • Im Falle des Rücktritts werden beide Vertragsparteien von Ihren Leistungen frei, gegenseitige Ansprüche entfallen vollständig
  • Sollte die Teilnehmerzahl unter 10 Teilnehmern sein, behält sich die GefStdStff vor, nach Rücksprache mit der Gemeinde Kellmünz (Bgm.) die Veranstaltung wegen Kosten-Nutzen ggf. abzusagen.

 

WIR freuen uns auf alle Teilnehmer und hoffen auf ein schönes Wetter.

 

Stellungnahme des Bürgermeisters:

Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr: Ein starkes Zeichen für Miteinander und Respekt

Auch in diesem Jahr findet wieder unser beliebtes Kinderferienprogramm mit der Patenkompanie der Bundeswehr statt – und das mit so vielen Anmeldungen wie noch nie zuvor. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Teilnehmerzahl erhöht.

Wir bedanken uns herzlich für die überwältigende Unterstützung aus der Bevölkerung!

Eltern melden ihre Kinder ganz bewusst und freiwillig an, bringen sie persönlich zum Veranstaltungsort und äußern regelmäßig Lob und Dank für die engagierte Betreuung durch unsere Soldatinnen und Soldaten.

Gerade in einer Zeit, in der von der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) versucht wird, Menschen in Uniform pauschal auszugrenzen, setzen wir in Kellmünz ein anderes Zeichen:

Solidarität statt Spaltung – Miteinander statt Ideologie!

Unsere Soldatinnen und Soldaten sind Bürgerinnen und Bürger die sich für uns alle einsetzen -  sie verdienen Respekt – nicht Misstrauen.

Wir stellen uns entschieden gegen die spaltenden Aussagen der GEW-Landesvorsitzenden Martina Borgendale und Oliver Danner, die ohne Sachkenntnis über unser Ferienprogramm urteilen und unsere Patenschaft diffamieren. Diese Form der Ausgrenzung hat in einer offenen, demokratischen Gesellschaft keinen Platz – schon gar nicht im Bildungsbereich.

In Kellmünz bauen wir Brücken – zwischen Generationen, Lebensrealitäten und Menschen in Uniform und Zivil.

Unser Ferienprogramm zeigt: Begegnung auf Augenhöhe funktioniert – und sie tut gut!